![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zurück zu den Gurten Weiter zum Rolldach Da sich unter den Dichtgummis der Scheiben Wasser ansammeln kann, habe ich die Scheibenrahmen vor dem Einbau gut mit Hohlraumfett bestrichen, um die Rostbildung hier zu unterbinden. Ein weiterer positiver Effekt ist, dass der Einbau leichter von statten geht. ![]() Der Einbau der Scheiben soll hier am Beispiel des 'Dreiecksfensters' auf der Fahrerseite demonstriert werden. ![]() Zunächst wird der Dichtgummi an der Scheibe angebracht. Nun wird eine dickere Schnur oder ein Kabel in einer Schlaufe in die Nut gelegt, in welche der Rahmen später greift. Die losen Enden der Schnur sollten sich dabei auf der Unterseite der Scheibe befinden und ein wenig überlappen. ![]() Jetzt wird die Unterseite der Scheibe von außen auf die Unterkante des Rahmens gedrückt, wobei die losen Enden der Schnur ins Wageninnere hängen. ![]() Während eine Person die Scheibe von außen leicht gegen den Rahmen drückt, zieht man nun mit Hilfe der Schnur den Dichtgummi ins Wageninnere... ![]() ...abwechselnd an beiden Enden der Schnur, bis die Scheibe komplett drinnen ist. Zurück zu den Gurten Weiter zum Rolldach |